Conny Sommer
... und seine Lieblingsinstrumente
und jetzt zu mir …
Ich wurde 1963 in Hamburg geboren. Meine musikalische Ausbildung begann mit 9
Jahren und führte über einige Umwege 1979 zur Percussion. Ich studierte Musikwissenschaften mit Schwerpunkt Musikethnologie in Hamburg (Abschluss
1994).
Während meiner Ausbildungszeit unternahm ich mehrere Studienreisen nach Kuba, Puerto Rico, Kolumbien, Andalusien und Guinea.
Seit 1989 arbeite ich als Live- und Studiomusiker, Lehrer, Dozent und Autor in den
unterschiedlichsten Situationen.
Referenzen Live & Studio
Als Flamenco-Künstler: spielte ich u.a. mit Amparo de Triana, Juan Andres Marin, Manolo Sevilla, Miguel Perez, Miguel Iven, Vivien Baer, Elva y Tomás, Andreas Germek, Radio Tarifa (als Gast) und als Mitglied der Gruppe Matamá im Vorprogramm des Gitarristen Tomatito.
Außerhalb der Flamencoszene spielte ich live oder im Studio u.a. im MEXICO!-Ensemble des Startenors Rolando Villazón, mit dem Klarinetten-Virtuosen Helmut Eisel, Mehmet Ergin, Nassler& Schneider, Cathrin Pfeiffer, der NDR- Bigband, den NDR- und MDR-Symphonieorchestern, Dieter-Thomas Kuhn, Chris Jones, Matamá, den Fehlfarben, dem Groove- Chor, den Disco Boys, der Marching- Band Schräg, und dem Comedy- Künstler Jan- Christoph Scheibe.
Außerdem spielte ich viele Jahre bei den Musical- Produktionen
"Buddy" und "König der Löwen" in Hamburg.
... als Dozent ...
... unterrichtete ich an den Musikhochschulen Hamburg und Leipzig,
in den Bereichen Popularmusik und Schulmusik
An der Lola- Rogge Schule für Tanz und tänzerische Gymnastik in Hamburg
Am Institut für Lehrerfortbildung in Hamburg
Bei den Arbeitskreisen für Schulmusik (AfS), in Hamburg und Landau.
Publikationen
„Das große Lehrbuch für Cajon“ 1999, Engl. Ausgabe 2001, überarbeitete Ausgabe 2010.
seit 2005 fortlaufende Workshop-Artikel über Cajon in der Fachzeitschrift "Drums&Percussion"
Die Lehr- DVD "Cajon"
in Deutsch und Englisch 2003, NTSC- Ausgabe für USA und Japan 2005, überarbeitete Ausgabe 2011.
„Das große Lehrbuch für Sansula“ 2016, engl. Ausgabe 2017.
„Das große Lehrbuch für Kalimba & Sansula MELODY“, Deutsche Ausgabe 2018.
„Das große Lehrbuch für Kalimba (17 Töne)"
Deutsche Ausgabe 2019
"Weihnachtslieder aus aller Welt (Kalimba 17)"
Deutsche Ausgabe 2020
Meine Lieblings - Cajones
... kommen aus der Fabrik des weltweit führenden Cajon-Herstellers
Schlagwerk, mit dem mich seit den frühen 1990er Jahren eine intensive Freundschaft verbindet. Immer wieder haben wir zusammen gesessen und über das ideale Cajon nachgedacht, folglich ist die DNA dieser Instrumente wie ein Teil von mir.
Die
Schlagwerk-Fineline-Serie sucht bis heute ihresgleichen in der Cajon-Welt, dabei ist sie im internationalen Vergleich noch nicht einmal die teuerste unter den Premium-Cajones. Vielen Dank an und
Marianne und
Gerhard Priel für diese tollen Instrumente!
Meine Lieblings - Kalimbas
... hören auf den Markennamen HOKEMA. Die Sansula
fasziniert mich seit ihrem Erscheinen im Jahr 2001 durch ihren einzigartigen Sound. Seit
2015
verbindet mich eine freundschaftlich geführte Werbepartnerschaft
mit HOKEMA, die neben Lehrbüchern
für die 9- und 11- tönige
Kalimba- und Sansula - Baureihe
knapp 50 Produktvideos
hervorgebracht hat.
HOKEMA-Kalimbas und Sansulas
überzeugen neben ihrem tollen Klang
durch die perfekte
Beschaffenheit
der Klangzungen.
Mein Favoriten
unter den HOKEMA-Kalimbas sind die 11- tönige Sansula Melody
und die im Tonaufbau identische B11- Kalimba Elektro.