Workshops an Schulen
Die Klasse groovt
Gemeinsam mit Spaß
Trommeln im Schulunterricht mit professioneller Anleitung ist sowohl für Schüler als auch für Lehrer und Erzieher ein verbindendes Ereignis. Es stärkt die Teamfähigkeit, vermittelt musikalische Lerninhalte
und macht „ganz nebenbei“ eine Menge Spaß!.

Cajon Day
Der Cajon Day ist ein speziell
für
Schulen
entworfenes Workshop-Format, das gerne anlässlich einer Projektwoche
oder im Rahmen eines Lernschwerpunktes
zum Einsatz kommt. Es kann in den Klassenstufen
2 -12
und mit einer Gruppenstärke von 10 - 50
Personen
umgesetzt werden. Im Unterricht werden Trommelsequenzen
durch Bodypercussion, Rhythmusreime
und Bewegungselemente
ergänzt. Hauptinstrument während des Unterrichtes ist das Cajon, allerdings sind auch andere
Schlaginstrumente
aus dem Besitz der Schule herzlich willkommen.
Im Vordergrund
der Lerninhalte, die nach Alter variieren, stehen Spielspaß
und das musikalische
Gruppenerleben. Ziel der 45-minütigen Lerneinheiten ist neben der Vermittlung von praktischen Kenntnissen das Erarbeiten einer oder mehrerer Rhythmuschoreografien, die in vielen Fällen am Ende des Lerntages vorgeführt werden. Alle Lerninhalte
liegen in Form von Noten
und Übungsvideos
vor und können zwecks Dokumentation, Vor- oder Nachbereitung kostenfrei abgerufen werden.
Sollte Ihre Schule nicht über eine ausreichende Anzahl an Instrumenten verfügen, werden bis zu 25 Leih-Cajones kostenfrei
zur Verfügung gestellt. Außerdem können weitere Poolinstrumente gegen geringe Gebühren geliehen werden. Bei Bedarf bitte rechtzeitig nachfragen!
Sehr gerne werden schulische Trommel-Events mit Cajonbau-Aktionen verknüpft, was den Vorteil hat, dass die Schülerinnen und Schüler über den Bau
und die Gestaltung
der Instrumente handwerkliche Fähigkeiten
entwickeln und eine Beziehung
zu „ihrem“ Instrument aufbauen.
Über meine Verbindung zum Cajon-Hersteller Schlagwerk
kann ich im Rahmen meiner Workshop-Tätigkeiten den Einkauf von Cajon-Bausätzen
zu günstigen Konditionen
vermitteln und stehe Ihnen bei der Durchführung der Bau-Aktion beratend zur Seite.
Den Cajon Day
gibt es in zwei Längen. Während die „Standard“-Variante
um ca. 13:00 Uhr endet und in der Regel nur den Schulunterricht abdeckt, beinhaltet die „XL“-Variante
eine weitere Unterrichtseinheit nach der Mittagspause, die gern für eine kleine Cajon-Fortbildung der Fachlehrer und Erzieher genutzt wird.
Sollten Sie abweichende Vorstellungen
von der Gestaltung Ihres Schul-Events haben, teilen Sie mir diese gern bei der Anfrage
mit!
Preise (brutto):
- Cajon-Day „Standard“ , ca. 8:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr: 300.- €
- Cajon-Day „XL“ , ca. 8:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr: 450.- €
- Fahrtkosten: 0,30 €/km
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
„Conny Sommer hat an unserer Schule einen großartigen Job gemacht. Er ist nicht nur ein toller Musiker, sondern auch ein guter Pädagoge. Er hatte viele witzige Übungen und eingängige Stücke im Gepäck, die auch lange nach seiner Abreise (und eigentlich bis heute!!!) noch durchs Schulhaus groov(t)en. Mit seiner guten Laune und seiner Begeisterung für Klänge und Rhythmus hat er uns nachhaltig angesteckt!“
Musiklehrerin Sibylle aus Nordrhein-Westfalen (Projektwoche an einer Grundschule)
Referenzen:
- Schule Schulkamp, Hamburg-Nienstedten
- Gymnasium Hochrad, Hamburg-Othmarschen
- Konservatorium Hamburg-Blankenese
- Stadtteilschule Hamburg-Horn
- Schule Mümmelmannsberg, Hamburg
- Gymnasium Sangerhausen
- Erich Zeigner-Grundschule, Leipzig
- Joachim-Ringelnatz-Schule, Leipzig
- G.-E.-Lessing-Schule, Leipzig
- Oberschule Taucha
- Helmholtzschule Leipzig
- Gymnasium Borna
- Buschkampschule Bielefeld
- Käthe Kollwitz-Schule Bergen
- Grundschule Gartenheimstraße, Hannover
- Realschule Gernsbach
- Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck
- J.-G.-Herder-Gymnasium Pirna
- u.v.m.