Handpan-Workshops in Hattert
Ein Tag für dich und deine Musik im Herzen des Westerwaldes
am 15. und 16. November 2025
Man hört sie auf jedem Straßenfest,
aber auch im Yoga-Studio oder im Entspannungsraum der Sauna. Auf Youtube werden sie millionenfach angeklickt und die Stars der Szene touren von Festival zu Festival rund um den Globus. Keine Frage, Handpans sind mega-in.
Die
Ufo-artig aussehenden, mit
den Fingern gespielten Instrumente sind eine
perfekte Mischung aus
Percussion- und
Klanginstrument. Sie produzieren einen gleichermaßen
sanften, harmonischen und
pulsierenden Sound, der Spieler und Zuhörer auf eine
Klangreise in ferne Welten mitnimmt und zum Träumen einlädt.
Das Design der Handpan lässt viel Raum für persönliche Entfaltung
Elegische Melodien, virtuose Klangflächen oder maschinenhafte Grooves - alles ist spielbar und klingt verträumt schön. Dabei bietet jeder rhythmische oder melodische Baustein bereits die Grundlage für vielfältige Variationen. So ist die Handpan das ideale Instrument zur Entdeckung der eigenen Kreativität.
Das Spiel der Handpan ist von jedem erlernbar. Ausgehend von einfachen Schlagmustern, die auf die Töne des Instrumentes verteilt werden, entstehen einfache, wohlklingende Melodien, die durch leichte Veränderungen der Tonauswahl scheinbar endlos variiert werden können.

Kursbeschreibung
Die Handpan-Kurse richten sich an alle, die Interesse haben, das Handpan-Spiel zu erlernen. Es werden zwei Niveaus angeboten:
- Kurs 1: Anfänger ohne Vorkenntnisse: Dieses Kursformat richtet sich an Personen ohne musikalische Vorkenntnisse. Der Kurs beginnt ganz von vorne mit einer ausführlichen Einführung in die Schlagtechnik, der Erkundung des Tonraumes und führt über leichte Melodien zu sehr leichten Solo- und Ensemblestücken.
- Kurs 2: Aufbaukurs: Dieses Kursformat richtet sich an alle, die bereits geringfügige Spielkenntnisse auf einer Handpan haben, den Kurs 1 erfolgreich absolviert haben oder profunde Kenntnisse auf anderen Musikinstrumenten besitzen. Dieser Kurs beginnt mit einer kürzeren Einführung in Schlagtechnik und Tonaufbau und führt über leichte Melodien, Harmonien und Arpeggien zu leichten-Solo- und Ensemblestücken, die optional Anregungen zu individuellen Variationen und Improvisationen enthalten können.
Handpans (Schlagwerk HP8DI) werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich kannst du auch auf deiner eigenen Handpan teilnehmen, sofern sie in D-Kurd, 440 Hz gestimmt ist. In diesem Fall reduziert sich die Kursgebühr um 15.- €
Zeit, Preis, Ort & Kulinarisches
Kurs 1: 15. November 2025, 10:30 - 17:30 Uhr
Kurs 2: 16. November 2025, 10:30 - 17:30 Uhr
Preis: 98.- € für einen, 180.- € für beide Kurse
Kursort: "Rothbach Gallery", Eva Weiss und Guido Wolf, Hauptstr. 116, 57644 Hattert.
Mittagessen: Im Workshop ist ein kostenloser vegetarischer Mittags-Snack enthalten.
Der Dozent
Conny Sommer ist professioneller Percussionist, Kalimba- und Handpan-Spieler sowie Autor zahlreicher Lehrbücher und -DVDs zu den Themen Handpan, Cajon, Percussion, Sansula undKalimba.
Er studierte Musikethnologie in Hamburg, spielte u.a. bei der NDR-Bigband, beim Musical "König der Löwen" und dem MDR-Symphonie-Orchester. Live und im Studio performte er an der Seite von Dieter Thomas Kuhn, den Fehlfarben und dem Startenor Rolando Villazón. Seit 1993 gibt er Workshops für Cajon, Latin Percussion, Sansula, Kalimba und Handpan.
Weitere Infos und Buchung
Gerne beantworte ich deine Fragen zur Veranstaltung per Mail. Fragen zu den Begebenheiten vor Ort beantwortet meine Vor-Ort-Partnerin Eva Weiss. Die Buchung erfolgt über den Shop auf meiner Homepage.