Handpan-Workshop in Leipzig
mit Conny Sommer am 10. August 2024
Anfänger-Kurs
- 14. April 2024, 10:30- 13:30 Uhr
- keine Vorkenntnisse erforderlich
- Handpans
(Schlagwerk HP8DI, Stimmung D-kurd)
werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Aufbau-Kurs
- 14. April 2024, 14:30 - 17:30 Uhr
- geringe Vorkenntnisse erforderlich
- Handpans
(Schlagwerk HP8DI, Stimmung D-kurd)
werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Cajon, Percussion & Handpan
- Intensivkurs, 10 Termine á 1,5h, Feb-Mai 24
- Geringe Vorkenntnisse erforderlich
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Handpan-Workshop im Westerwald
mit Conny Sommer am 25. und 26. November 2023
Anfänger-Kurs
- 25. November 2023, 10:30 - 17:00
- keine Vorkenntnisse erforderlich
- Handpans
(Schlagwerk HP8DI, Stimmung D-kurd)
werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Aufbau-Kurs
- 26. November 2023, 10:30 - 17:00
- geringe Vorkenntnisse erforderlich
- Handpans
(Schlagwerk HP8DI, Stimmung D-kurd)
werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Intensivkurse in Leipzig
Cajon/Percussion oder Handpan
10 Termine á 1,5 h
Feb-Mai 2025,
für alle, die mehr wollen
Cajon/Percussion INTENSIV
- 10 Termine á 1,5h, auf 15 Wochen verteilt
- Februar-Mai 25, immer Mi 18:30 - 20:00
- Die Termine: 5. und 12. Februar, 5., 12. und 26. März, 2., 16. und 30. April, 14. und 21. Mai.
- Instrumente werden für den Unterricht in begrenztem Umfang kostenlos zur Verfügung gestellt
- für Anfänger mit Vorkenntnissen und weiter fortgeschrittene
Handpan INTENSIV
- 10 Termine á 1,5h, auf 15 Wochen verteilt
- Februar-Mai 25, immer Mi 20:15 - 21:45
- Die Termine: 5. und 12. Februar, 5., 12. und 26. März, 2., 16. und 30. April, 14. und 21. Mai.
- Instrumente werden für den Unterricht in begrenztem Umfang kostenlos zur Verfügung gestellt
- für Anfänger mit Vorkenntnissen und weiter fortgeschrittene
HANDPAN
Handpan-Workshop
Musikinstrumente Matthias Petroll
Wiesbaden
16. September 2023
10:00 - 18:30 Uhr

- 2 Workshops für Handpan in D-kurd
- Niveau: Anfänger
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
KALIMBA
Kalimba-Workshop
Musikinstrumente Matthias Petroll
Wiesbaden
16. September 2023
13:00 - 15:30 Uhr

- Schnupperkurs für 17-tönige Kalimba
- Niveau: Anfänger
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
HANDPAN
Handpan-Workshop
Musikhaus Schlaile, Karlsruhe
13. Oktober 2023
12:00 - 21:00 Uhr

- Workshops für Handpan in D-kurd
- Niveau: Anfänger
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
CAJON
Cajon-Workshop
Musikhaus Schlaile, Karlsruhe
13. Oktober 2023
10:00 - 17:30 Uhr

- Niveau: Anfänger / Aufbaukurs
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Handpan
Handpan-Workshop
Kakilambé, Mindelheim
13. Mai 2023
10:00 - 18:00 Uhr

- Workshops für Handpan in D-kurd
- Niveau: Anfänger/Anfänger mit Vorkenntnissen
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Handpan
Handpan-Workshop
Kumhausen bei Landshut
14. Mai 2023
10:00 - 18:00 Uhr

- Workshop für Handpan in D-kurd
- Niveau: Anfänger
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Cajon & HANDPAN
Cajon-Workshop in Leipzig
CC-Studio Leipzig
7. Januar 2023

- Für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse
- Kurszeit: 10:00-13:30
Klang-Oase
Workshop für Tank Drum & Sansula
VHS Dresden
19-20. November 2022
Sounds für die Klang-Oase
Kombinierter Wochenend-Workshop für Tank-Drum (Zenko Equinox) und Sansula- mit viel Zeit zum Üben und Ausprobieren in entspannter Atmosphäre.
- Zeit: jeweils 10:00 - 16:00 Uhr
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Infos & Anmeldung:
Volkshochschule Dresden
Annenstr. 10
01067 Dresden
https://www.vhs-dresden.de
Der Kurs wird in Kürze auf der Homepage der VHS Dresden erscheinen.
Cajon&Perc
Fortlaufender Kurs: Cajon & Percussion
CC Studio Leipzig
1. März-7. Juni 2023
19:30 - 21:00 Uhr

- 10 Termine, immer Mittwoch abends
- Niveau: Anfänger mit Vorkenntnissen
- Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Cajon, Percussion & Handpan
Fortlaufender Kurs: 10 Termine á 1,5 h, März-Juni 2023
- für Anfänger mit Vorkenntnissen
- Mittwoch abends 19:30 - 21:00 Uhr
Workshop-Wochenende:
Cajon, Percussion & Handpan (Zenko)
Wochenende mit Groove und Natur
10. - 12. Sept 2021
Sponsored by HOKEMA Kalimbas
Musik & mehr
Percussiver Kurzurlaub in der angenehmen Atmosphäre des großen
Ferienhauses Geominy am Rande der
fränkischen Schweiz.
Wir treffen uns am Freitag ab 16:00 zum "eingrooven" und kennenlernen. Nach dem Abendbrot um 19:30 legen wir dann richtig los und wer nach der ersten Session nicht gleich ins Bett fällt, trifft sich mit den Anderen im Gemeinschaftsraum , auf der Terrasse , jagt Sternschnuppen im riesigen Garten oder bleibt mit einem Buch in einer der vielen Ecken sitzen, die dieses Haus so wohnlich machen.
Samstag und Sonntag folgen weitere Workshop - Einheiten im Wechsel mit Freizeit in der entspannten Zeitlosigkeit des Mottos Musik & Urlaub
Das Haus
Das Ferienhaus Geominy liegt wunderschön im kleinen Dörfchen Tannfeld (Thurnau). Im 1. und 2. Stockwerk gibt es 8 räumlich getrennte Schlafgelegenheiten - Einzel - oder Doppelbettzimmer, die teilweise mit Terrassen und Balkonen ausgestattet sind. Im Erdgeschoss befinden sich Gemeinschaftsräume und die Küche. Über den Innenhof geht es in einen wunderschön gestalteten und weitläufigen Garten.
Alle Daten im Überblick
- Anreise:
Fr. 10. September 2021, ab 16:00 Uhr
- Abreise : So. 12. September 2021, ab 15:00 Uhr
- Instrumente: Cajon, Congas, Djembé, Bongos, Small Percussion, Handpan (Zenko Equinox)
- Inhalte : Alles, was in der Gruppe gut funktioniert und mehrheitsfähig ist, z.B.:
- Ensemble-Rhythmen
- Percussion-Stücke
- Rock Pop- und Latin-Rhythmen mit Kicks, Breaks, und Fill-Ins
- Play-Alongs
- Melodien und Akkorde auf der Zenko Equinox (Handpan)
- Technik und Methodik für effektives Üben
- Unterricht: von Freitag abend bis Sonntag ca. 15:00 Uhr - natürlich mit Freizeit und Pausen in ausgewogener Mischung. Die Gesamtzeit des Unterrichts beträgt ca. 11 Zeitstunden.
- Unterkunft: Das Haus verfügt neben einem großen Angebot an Gemeinschaftsräumen und einem riesigen, sehr schön gestalteten Garten über 8 separate Schlafgelegenheiten, die alleine oder zu zweit genutzt werden können (Freunde, Partner, Kinder etc)
- Verpflegung: Als Selbstversorger über eine freiwillige Gemeinschaftskasse mit persönlichen Extras
- Partner, Kinder etc.
können in begrenztem Umfang mitgebracht werden, auch wenn sie nicht am Trommelkurs teilnehmen. Sie zahlen dann nur den Kostenbeitrag für Unterkunft und ggf Verpflegung
- Gruppenstärke: 6-10 Teilnehmer
Kosten:
- Unterricht
: 120.- € pro Person
- Unterkunft: 40 - 60.- €/ Person. Es gibt verschiedene Schlafgelegenheiten zu verschiedenen Preisen. Infos zu den verschiedenen Schlafgelegenheiten findest du im Angebot "Unterkunft Tannfeld" in meinem Shop
Buchung
- über den Button "zur Buchung" in meinem Webshop www.connycajon.de
Fragen?
- beantworte ich gerne per Mail (siehe Button) oder telefonisch unter + 49 (0) 177 260 34 64
Konnakol-Workshop
mit Magnus Dauner
7.-9. März 2025 in Leipzig
„In my experience Konnakol is just the simplest and the clearest way of learning and mastering rhythm.“ John McLaughlin
Zielgruppe:
- ProfimusikerInnen
- HobbymusikerInnen mit guten rhythmischen Kenntnissen.
- InstrumentallehrerInnen
- StudentInnen
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
Inhalte:
- Einführung in die Rhythmussprache Konnakol & das Rhythmusverständnis der (süd)indischen Musik
- traditionelle Übungen (Teka, Muktayam, Korvai, etc.)
in verschiedenen Metren wie 4, 5, 7, 13, etc. - “Split-Hand-Spieltechnik“ für Instrumente wie Cajon, Kanjira, Frame Drums, Handpan, Mridangam, Bongos, etc.
- Melodische Umsetzung der rhythmischen und metrischen Strukturen in Form einfacher Melodien auf der Handpan.
- Anwendungsbeispiele & Analyse von Konnakol in Jazz, Pop und westlicher Musik
Was ist Konnakol?
»Konnakol« heißt die aus Südindien stammende Silbensprache mit der sich Rhythmen auf beeindruckende Art formen, sprechen und verstehen lassen.
In der traditionellen südindischen Musik hat sich über viele Jahrhunderte ein komplexes (nicht zu verwechseln mit kompliziert) und außergewöhnlich faszinierendes Rhythmussystem entwickelt.
Die Silbensprache Konnakol ist das Werkzeug und der Zugang um das System zu erlernen. Und noch mehr, es ist ein allgemeines System um Rhythmen auf natürlichste Weise zu verstehen, zu üben und zu hören. Konnakol ist Notation, Kunstform, Sprache und Lehrmethode zugleich. Ich bezeichne es gerne als den Türöffner zur Welt des Rhythmus.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick hinter die Kulissen und erfahren anhand umfangreicher Beispiele und Übungen die Faszination von Konnakol. Entscheidend sind jedoch ein paar „Geheimnisse“ um die ganze Vielfalt und damit das große Potential von Konnakol zu verstehen. Diese "Geheimnisse" sind nicht nur Teil, sondern auch die kleine Besonderheit meiner Kurse.
Mit Konnakol...
... die Melodie im Rhythmus entdecken.
... komplexe rhythmische Ideen leichter begreifen.
... das Üben lernen.
... Polyrhythmik und Polymetrik verstehen.
… verbessert sich dein Timing und die rhythmische Genauigkeit.
Was ist Konnakol?
»Konnakol« heißt die aus Südindien stammende Silbensprache mit der sich Rhythmen auf beeindruckende Art formen, sprechen und verstehen lassen.
In der traditionellen südindischen Musik hat sich über viele Jahrhunderte ein komplexes (nicht zu verwechseln mit kompliziert) und außergewöhnlich faszinierendes Rhythmussystem entwickelt.
Die Silbensprache Konnakol ist das Werkzeug und der Zugang um das System zu erlernen. Und noch mehr, es ist ein allgemeines System um Rhythmen auf natürlichste Weise zu verstehen, zu üben und zu hören. Konnakol ist Notation, Kunstform, Sprache und Lehrmethode zugleich. Ich bezeichne es gerne als den Türöffner zur Welt des Rhythmus.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick hinter die Kulissen und erfahren anhand umfangreicher Beispiele und Übungen die Faszination von Konnakol. Entscheidend sind jedoch ein paar „Geheimnisse“ um die ganze Vielfalt und damit das große Potential von Konnakol zu verstehen. Diese "Geheimnisse" sind nicht nur Teil, sondern auch die kleine Besonderheit meiner Kurse.
Mit Konnakol...
... die Melodie im Rhythmus entdecken.
... komplexe rhythmische Ideen leichter begreifen.
... das Üben lernen.
... Polyrhythmik und Polymetrik verstehen.
… verbessert sich dein Timing und die rhythmische Genauigkeit.
Was Teilnehmer über Konnakol sagen...
- „Herzlichen Dank für die großartige Fortbildung – toll die viel gegangenen Wege mal zu verlassen und eine neue Sicht der Dinge zu bekommen.
Ich werde bestimmt einige Ideen im Unterricht, etc. umsetzen können.“
Barbara Ebert, Musiklehrerin
- „Vielen Dank für die schöne Einführung in die Welt des Konnakol. Es hat mir großen Spaß gemacht. Jetzt muss ich es nur noch auf mein Instrument übertragen.“
Markus Wagner (Bassist)
- „Sogar bei zwei Schülerinnen konnte ich es bereits anwenden, um lange Töne, die über drei Takte reichen, mit sinnvollen Sprach-Einheiten auszufüllen. Tatsächlich verzählen sie sich nicht mehr.“
Cornelia Ludwig-Fröschl, Querflötenlehrerin
- „Vielen vielen Dank für den „spektakulären“ Einblick in „Deine“ Indische Rhythmuswelt.
Spannend, kurzweilig und lehrreich war es gestern.“
Alexander Wiedemann, Percussionst & Lehrer
Referenzen Maguns Dauner:
- Elbphilharmonie Hamburg
- Universität Eichstätt- Ingolstadt
- Jazzschule Berlin
- Landesmusikakademie Berlin
- Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
- Musikschule Bremen
- Berufsakademie Burg Fürsteneck
- JAM Music Conservatory
- Allgäuer Tonkünstlerverband e.V.
- div. Gymnasien, Mittel- und Grundschulen
- etc.
Alle Daten im Überblick
Wann:
7.3.2025 (16:00 Uhr) – 9.3.2025 (13:00 Uhr)
Wo:
CC Studio, Leipzig, Saalecker Str. 21, 04229 Leipzig
Preis:
Vollzahler: 190.- €
Studenten: 145.- €
Zeitplan:
Freitag 7. März:
16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 8. März:
10:00 bis 12:30 und 14:30 - 18:30 Uhr
Sonntag 9. März:
10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop-Wochenende
Cajon, Percussion & Handpan (Zenko)
In Tannfeld (fränkische Schweiz)
10. - 12. September 2021
Rhythmus & Klang-Wochenende
In Tannfeld (fränkische Schweiz)
18. - 20. September 2020
Fortlaufender KursCAJON INTENSIV
CC-Studio Conny Sommer, Leipzig - Plagwitz
10 Termine á 1,5 hFebruar - Mai 2020
Für alle, die mehr wollen
Dieser Kurs ist ein weiterführendes Angebot für alle, die mehr wollen als „nur“ einen Cajon-Workshop. Er holt dich dort ab, wo du nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Wochenend-Kurs stehst.
Das Programm:
- Schlagtechnik, leichte Rhythmen und einfache Rhythmus-Kombinationen werden in diesem Kurs vertieft und erweitert.
- Ensemble-Stücke werden eingeübt.
- Cajon-Rhythmen werden durch einfache Grooves auf Congas, Bongos, Shaker, Cowbell, Cabasa ergänzt, die du kennen solltest, wenn Du in einer Band oder einem Ensemble mitspielen willst.
- Niveau: Anfänger mit Vorkenntnissen/Mittelstufe
- Gruppengröße: 6-10 Personen
- 10 Unterrichtstermine, jeweils Mittwochs von 19:30 - 21:00 Uhr: 5.2., 26.2., 11.3., 25.3., 1.4., 8.4., 29.4., 6.5., 10.5., 27.5.
- Preis: 150.- pro Person
MALLORCA
Sansula-Camp
Finca S´Hort den Julia de Mallorca19. 10. bis 26. 10. 2019
MALLORCA CAJON-CAMP
Finca S´Hort den Julia de Mallorca12.10. bis 19. 10. 2019
Mallorca Music Camp
Traumhafte Aussichten
Musik und Urlaub...
Das sagen die Teilnehmer:
Mallorca Cajon Camp
12. - 19. Oktober 2019
Die Residenz
Unterricht
Freizeitaktivitäten
Freie Partnerwahl
Mobilität
Verpflegung
Alle Daten im Überblick
- Niveau: Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe
- 6 Unterrichtstage mit Gruppen-Unterricht von ca. 10:00 - ca. 14:00
- Kostenlose Einzel-Sessions nach Absprache
- gemeinschaftliches morgendliches Rhythm-warm-Up
- gemeinsame Unterrichts-Inhalte und Arrangements mit den Gitarristen des Mallorca Guitar Camps
- Abschlusskonzert
- ein buntes Freizeitangebot für alle, die mitmachen wollen
- Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Anreise: Sa. 12.Oktober 2019
- Erster Unterrichtstag: So. 13.Oktober 2019
- Letzter Unterrichtstag: Fr. 18.Oktober 2019
- Abreise: Sa. 19. Oktober 2019
- Finca S´Hort den Julia, bei Ses Salines
- Kurs: 390.- €
- Unterbringung: je nach Auslastung der Finca zwischen 35.- € und 40.- € pro Nacht im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet das Doppelte. Der genaue Preis wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben
Anfrage & Buchung
Mallorca Sansula Camp
19. - 26. Oktober 2019
Die Residenz
Die Residenz
Unterricht
Freizeitaktivitäten
Freie Partnerwahl
Mobilität
Verpflegung
Alle Daten im Überblick
- Niveau: Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe
- 6 Unterrichtstage mit Gruppen-Unterricht von ca. 10:00 - ca. 14:00
- Kostenlose Einzel-Sessions nach Absprache
- gemeinschaftliches morgendliches Rhythm-warm-Up
- gemeinsame Unterrichts-Inhalte mit den Gitarristen des Mallorca Guitar Camps
- Abschlusskonzert
- ein buntes Freizeitangebot für alle, die mitmachen wollen
- Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Anreise: Sa. 19.Oktober 2019
- Erster Unterrichtstag: So. 20.Oktober 2019
- Letzter Unterrichtstag: Fr. 25.Oktober 2019
- Abreise: Sa. 26. Oktober 2019
- Finca S´Hort den Julia, bei Ses Salines
- Kurs: 400.- €
- Unterbringung: je nach Auslastung der Finca zwischen 35.- € und 40.- € pro Nacht im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet das Doppelte. Der genaue Preis wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben
Anfrage & Buchung
Walser Valley Camp
Dein Musik-Urlaub in den Bergen
Kurs 1: Kalimba (17 Töne/C-Dur) 8. - 15. Okt 2022
Kurs 2: Sansula & Handpan 17. - 22. Okt 2022
Zur Kurzinfo bitte
hier klicken
Das Camp
Alleine Musik machen bringt dich hoch hinaus - zusammen musizieren ist der Gipfel!
Wir laden dich ein zu einer Woche, die die Höhen musikalischer Begegnung mit der herrlichen Aussicht von den Bergen des Kleinwalsertals vereint.
Musik und Urlaub - das ist das Motto dieser Workshop-Woche, in der dein musikalischer Fortschritt uns genauso am Herzen liegt wie dein persönliches Wohlbefinden .
Es ist alles bereitet, um einen schöne Zeit miteinander zu haben:
- Das Camp findet in einem ruhig gelegenen und geräumigen alten Walserhausstatt , das nicht nur unser musikalisches Zentrum ist, sondern als Ausgangspunkt vielfältiger Wanderungen dient.
- Fußläufig erreichbare Nahverkehrsanbindungen sorgen auch ohne Auto für maximale Mobilität - nicht nur zu den Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten im nahe gelegenen Mittelberg , sondern auch zu den Talstationen der umliegenden Bergbahnen , die jeden auf den Gipfel bringen, der keine Lust hat, dorthin zu laufen.
- Eine große Anzahl spontan buchbarer, vielfältiger Freizeiteitangebote , von der Kräuterwanderung über den Wellness-Nachmittag bis zur Jodel-Akademie, warten auf jeden, der mehr erleben will.
Gute Aussichten also für eine
aufregende Woche, in der vieles vorstellbar ist - von der
Bergsession über atemberaubende
Wanderungen bis zu tiefen
musikalischen Begegnungen .
Die Workshops
Fernab vom hektischen Alltagsleben tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Klänge . Mit viel Ruhe erforschen wir die tonale Vielfalt der Kalimbas und Sansulas . Dabei entdecken wir verwobene Muster von Klang und Harmonie , erlernen Melodien , Rhythmen , und Akkordfolgen und erwecken die Kreativität , die in uns steckt. Wir benutzen die Sansulas als Klang - Melodie - und Begleitinstrumente und kombinieren sie mit anderen Klanginstrumenten (Handpans), Trommeln und unserer Stimme.
Die Unterkunft
Das Walserhaus Fritz ist ein original erhaltenes Walser-Bauernhaus und steht mit seinem urigen Ambiente für bodenständige österreichische Gastfreundschaft.
5 geräumige Doppel- und Mehrbettzimmer mit innenliegender Waschmöglichkeit warten auf deine Buchung.
Die original eingerichtete, geräumige Walserstube dient als Unterrichtsraum und ist außerhalb der Unterrichtszeiten das Herzstückdes sozialen Lebens.
Das Haus liegt ruhig am Ortsrand von Mittelberg . Die nächste Bushaltestelle ist nur 250 Meter entfernt, den Ortskern von Mittelberg erreicht man in 15 Gehminute n. Das Seminarhaus der Gesangs- und Gitarrengruppe liegt 2,5 Km (oder 10 Busminuten) entfernt.
Weiter dient die Lage des Hauses als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen : Leichte Tal- und Höhenwanderwege sind in Minutenschnelle erreichbar, mehrere Aufstiege ins Hochgebirge führen d irekt am Haus vorbei. Die Talstationen mehrerer Bergbahnen sind in 15 - 20 Busminuten erreichbar.
Ideale Voraussetzungen also für eine entspannte Lernatmosphäre mit Urlaubscharakter .
Der Unterricht
Der Unterricht richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen und weiter Fortgeschrittene. Er findet täglich in zwei Einheiten statt: Die erste Einheit beginnt um 10:00 Uhr und dauert 2-3 Stunden. Die zweite Einheit findet am Abend statt und dauert 1-2 Stunden. Sie dient dazu, das am Morgen gelernte in einer Spielrunde zu vertiefen.
Im Zentrum des Unterrichts steht in Kurs 1 (8. - 15. Okt) die 17-tönige Kalimba in C-Dur. In Kurs 2 (15. - 22. Okt) sind es die Hokema Sansula und die Hokema Sansula "Melody" sowie die Handpan (Steeltongue) Zenko Equinox. Für jedes dieser Instrumente erarbeiten wir mehrere Stücke und kombinieren sie mit anderen Instrumenten, Stimme und Percussion.
Am Abschlussabend wird es eine kleine Präsentation geben, bei der neben den erlernten Stücken auch eigene musikalische Vorträge herzlich willkommen sind.
Freizeitaktivitäten
Bergbahnen & Walserbus gratis!
Komm alleine - oder mit wem du willst!
Mobilität
Verpflegung
Wir sind Selbstversorger . Es gibt eine Gemeinschaftskasse , aus der "konsens-fähige" Lebensmittel bezahlt werden. Jeder kann an dieser Kasse nach eigenem Belieben partizipieren.
Alle Daten im Überblick
Kurs 1: Kalimba (17 Töne, C-Dur), 8. - 15. Okt 2022
Kurs 2: Sansula & Sansula Melody, 15. - 22. Okt 2022
- Niveau: Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe
- 6 Unterrichtstage mit ca. 4h Gruppen-Unterricht pro Tag
- Kostenlose Einzel-Sessions nach Absprache
- gemeinsame Night-Sessions, um das am Morgen Gelernte zu vertiefen
- Abschlussabend mit musikalischen Vorträgen
- ein buntes Freizeitangebot für alle, die mitmachen wollen
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Wann?
Kurs 1 (Kalimba):
- Anreise: Sa. 8.Oktober 2022 (ab 14:00)
- Erster Unterrichtstag: So. 9.Oktober 2022
- Letzter Unterrichtstag: Fr. 14.Oktober 2022
- Abreise: Sa. 15. Oktober 2021
Kurs 2: Sansula & Sansula Melody
- Anreise: Sa. 15.Oktober 2022 (ab 14:00)
- Erster Unterrichtstag: So. 16.Oktober 2021
- Letzter Unterrichtstag: Fr. 21.Oktober 2021
- Abreise: Sa. 22. Oktober 2021
Wo?
- Walserhaus Fritz , Mittelberg, Österreich
Kosten:
- Kurs: 400.- €
- Unterbringung : je nach Auslastung des Hauses zwischen 30.- € und 40.- € pro Nacht im Doppelzimmer . Die Unterbringung im Einzelzimmer kostet das Doppelte . Der genaue Preis wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben
- Kurtaxe: 3,50 € pro Person und Tag.
Anfrage & Buchung
- Solltest du Fragen haben, bitte ich um Nachricht per Mail
- Wenn du entschieden bist, besuche zur Buchung meinen Shop
Walser Valley Camp
In Mittelberg (Kleinwalsertal, Österreich)
Kurs 1: Kalimba (17 Töne, C-Dur), 8. - 15. Okt 2022
Kurs 2: Sansula & Handpan, 15. - 22. Okt 2022
Alleine Musik machen bringt dich hoch hinaus - zusammen musizieren ist der Gipfel!
Wir laden dich ein zu einer Woche, die die Höhen musikalischer Begegnung mit der herrlichen Aussicht von den Bergen des Kleinwalsertals vereint.
Musik und Urlaub - das ist das Motto dieser Workshop-Woche, in der dein musikalischer Fortschritt uns genauso am Herzen liegt wie dein persönliches Wohlbefinden .
Es ist alles bereitet, um einen schöne Zeit miteinander zu haben:
- Das Camp findet in einem ruhig gelegenen und geräumigen alten Walserhaus statt, das nicht nur unser musikalisches Zentrum ist, sondern als Ausgangspunkt vielfältiger Wanderungen dient.
- Fußläufig erreichbare Nahverkehrsanbindungen sorgen auch ohne Auto für maximale Mobilität - nicht nur zu den Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten im nahe gelegenen Mittelberg , sondern auch zu den Talstationen der umliegenden Bergbahnen , die jeden auf den Gipfel bringen, der keine Lust hat, dorthin zu laufen.
- Eine große Anzahl spontan buchbarer, vielfältiger Freizeitangebote , von der Kräuterwanderung über den Wellness-Nachmittag bis zur Jodel-Akademie, warten auf jeden, der mehr erleben will.
Gute Aussichten also für eine
aufregende Woche, in der vieles vorstellbar ist - von der Bergsession über atemberaubende Wanderungen bis zu tiefen musikalischen Begegnungen .
Handpan & Percussion Camp Toskana
- 19. - 26. August 2023
- Handpans und Cajones werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Handpan & Percussion-Camp Toskana
Eine Woche für dich und deine Musik auf einem ruhigen Anwesen in der Toskana
19. - 26. August 2023
Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt
Das erwartet Dich:
Eine Woche Musikurlaub in einem italienischen Landhaus, eingebettet in der geschwungenen Hügellandschaft der Toskana. Weit weg vom Stress des Arbeitsalltags, nah dran an dir selbst und netten, gleichgesinnten Menschen, die sich wie du darauf freuen, eine Woche Urlaub mit angenehmen Klängen und groovigen Rhythmen, also mit schöner, selbst gemachter Musik zu verbinden.
Ideale Voraussetzungen also, um die Zähler wieder auf null zu stellen und in entspannter Atmosphäre dir und deiner Musik zu begegnen.
Der Workshop
beginnt täglich um 10:00 Uhr mit einem WarmUp. Danach wenden wir uns den Instrumenten zu, lernen wohlklingende Moves auf der Handpan und groovige Rhythmen auf Cajon, Congas, Bongos und anderen Handtrommeln. Das Lernen in der Gruppe wird durch individuelle Einheiten und musikalische Begegnungen mit dem parallel stattfindenden Gitarrenkurs von Silvio Schneider ergänzt.
- Die erlernten Melodien und Grooves werden in mehreren leichten Stücken zusammengefasst, die am Ende der Kurswoche in Zusammenarbeit mit Silvios Gitarrengruppe in einem Abschlusskonzert präsentiert werden.
- Die Unterrichtszeit beträgt ca. 4 Stunden pro Tag, die entweder morgens zwischen 10:00 Uhr und 14:30 stattfindet oder nach einer kürzeren Morgen-Session durch eine Night-Session ergänzt wird.
- Inhaltlich wird der Unterricht neben Schlagtechnik, Tonleiter-, Akkord- und Rhythmusübungen aus ein- und mehrstimmigen Arrangements für Handpan, Percussion und gemischtes Ensemble bestehen. Außerdem werden wir zusammen mit dem Gitarrenkurs Handpan- und Rhythmus-Arrangements für ausgesuchte Gitarrenstücke entwickeln.
- Der Unterricht ist offen alle, die Lust auf Handpan, Cajon, Latin Percussion und andere Handtrommeln haben. Geringe musikalische Vorkenntnisse sind erwünscht.
- Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 8 Personen begrenzt.
Die Musikinstrumente
- Für jeden Teilnehmer steht kostenlos eine Handpan in der Stimmung D-Kurd zur Verfügung. Solltest du eine eigene Handpan in derselben Stimmung im Kurs benutzen, erhältst du 60.- € Rabatt auf den Kurspreis.
- Cajones können kostenlos ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben.
- Congas, Bongos, Small Percussion etc. sind in begrenztem Umfang vor Ort und werden kostenlos bereitgestellt.
- Eigene Percussion-Instrumente sind jederzeit herzlich willkommen, egal, ob es sich um Congas oder Maultrommeln handelt. Bitte kurze Info bei Anmeldung.
Das Seminarhaus
- Die Casa Nuova in Figline liegt ruhig in den geschwungenen Hügeln der Toskana, in direkter Nachbarschaft zum Italien-Wohnsitz des Musikers und Weltstars Sting.
- Ein großer Seminarraum, eine kleine Kapelle, andere stilvolle Räumlichkeiten und ein großer Garten bieten hervorragende Unterrichtsbedingungen.
- Das weitläufige Außengelände ermöglicht individuelle Übe- und Rückzugsmöglichkeiten unter freiem Himmel.
- Viele schön gestaltete Zimmer sorgen für eine komfortable Unterbringung mit Wohlfühl-Atmosphäre und individuellem Freiraum.
- Die Halbpension mit üppigem Frühstück und abendlichem Vier-Gänge-Menü (auch vegetarisch) schafft ideale Voraussetzungen dafür, dass dieser Workshop auch als kulinarisches Highlight in Erinnerung bleiben wird.
An- & Abreise
Die Casa Nuova liegt am Ortsrand von Figline, 30 Km von Florenz entfernt.
- Die Anreise mit dem Auto ist möglich.
- Eine klimafreundliche Anreise mit der Bahn ist nicht nur entspannter, sondern bei entsprechender Vorab-Buchung auch günstiger. So kostet z.B. die Rückfahrkarte von und nach Leipzig für die ca. 1100 Km lange Strecke bei einer Fahrzeit von ca. 13 Stunden ohne Bahn-Card ganze 139,80 €! Eine Abholung vom 4,5 Km entfernten Regionalbahnhof Figline Valdarno lässt sich problemlos arrangieren.
- Der nächstgelegene Flughafen Florenz ist ca. 45 Autokilometer entfernt und in knapp 2 Stunden mit der Bahn erreichbar.
Handpan & Percusion-Camp Toskana
Eine Woche für Dich und Deine Musik auf einem ruhigen Anwesen in der Toskana
Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt
19. - 26. August 2023
Eine Woche Musikurlaub in einem italienischen Landhaus, eingebettet in der geschwungenen Hügellandschaft der Toskana. Weit weg vom Stress des Arbeitsalltags, nah dran an dir selbst und netten, gleichgesinnten Menschen, die sich wie du darauf freuen, eine Woche Urlaub mit angenehmen Klängen und groovigen Rhythmen, also mit schöner, selbst gemachter Musik zu verbinden.
Ideale Voraussetzungen also, um die Zähler wieder auf null zu stellen und in entspannter Atmosphäre dir und deiner Musik zu begegnen.
Ausführliches Angebot
- Das ausführliche Angebot zu diesem Workshop findest du
hier
Buchung
- über den Button "zur Buchung" in meinem Webshop.
Fragen?
- beantworte ich gerne per Mail (siehe Button) oder telefonisch unter + 49 (0) 177 260 34 64